ETH und EPFL gehören zu den innovativsten Unis der Welt
Eine neue Studie im Auftrag von Clarivate hat untersucht, welche Universitäten Treiber der globalen Innovation sind. Während die USA mit insgesamt 30 Universitäten die Top 50 dominieren, ist auch die Schweiz mit der ETH (Rang 21) und der EPFL (Rang 44) zweifach vertreten.
Frankreich und Grossbritannien haben vier Universitäten in den Top 50, Japan drei und Kanada zwei. Belgien, China, Deutschland, Singapur und Südkorea sind ebenfalls im Ranking vertreten.
Verteilung der Top 50 Universitäten nach Ländern
So wurde das Ranking erstellt
Das Ranking basiert auf einer Vielzahl von Daten und soll aufzeigen, wie «Wissen zwischen Wissenschaft und Industrie über Länder und Regionen hinweg fliesst, was den globalen Faktor der Innovation unterstreicht».
Bewertet wurden Universitäten anhand ihrer Erfindungen und Patente seit 2000 sowie deren Zitationen in wissenschaftlichen Arbeiten.
Die Top 50 Universitäten wurden anhand der Gesamtzahl dieser Zitationen identifiziert und gerankt. Da grössere Universitäten mehr Patente und damit mehr Zitationen haben, profitieren sie in diesem Ranking.
Ranking der 50 innovativsten Universitäten der Welt
- Harvard University (USA)
- Stanford University (USA)
- Massachusetts Institute of Technology (USA)
- University of California, Berkeley (USA)
- Université Paris Cite (Frankreich)
- University of Cambridge (UK)
- University of Washington, Seattle (USA)
- University of California, San Diego (USA)
- University of Michigan (USA)
- University of Toronto (Kanada)
- Johns Hopkins University (USA)
- University of California, Los Angeles (USA)
- University College London (UK)
- University of Oxford (UK)
- Cornell University (USA)
- University of Pennsylvania (USA)
- Université Paris Saclay (Frankreich)
- Columbia University (USA)
- University of California, San Francisco (USA)
- Imperial College London (UK)
- ETH Zürich (Schweiz)
- University of California, Santa Barbara (USA)
- Duke University (USA)
- Technical University of Munich (Deutschland)
- University of Tokyo (Japan)
- University of Illinois Urbana-Champaign (USA)
- Sorbonne Université (Frankreich)
- Tsinghua University (China)
- Yale University (USA)
- University of Wisconsin–Madison (USA)
- Carnegie Mellon University (USA)
- Seoul National University (Südkorea)
- Georgia Institute of Technology (USA)
- Washington University (USA)
- Kyoto University (Japan)
- National University of Singapore (Singapur)
- University of Southern California (USA)
- University of North Carolina Chapel Hill (USA)
- Pennsylvania State University (USA)
- New York University (USA)
- California Institute of Technology (USA)
- KU Leuven (Belgien)
- University of Pittsburgh (USA)
- EPFL (Schweiz)
- University of Texas Austin (USA)
- Université Paris Science et Lettres (Frankreich)
- Purdue University (USA)
- Ohio State University (USA)
- University of British Columbia (Kanada)
- Osaka University (Japan)
Die ganze Studie kann hier nachgelesen werden.
(ome)
